
Innovation trifft Alltag – mit Smart Fridges
24/7-Verfügbarkeit
Ideal für Pausen, Schichtbetrieb & lange Bibliothekszeiten.
Frisch & Regional
Gefüllt mit gesunden Snacks, Salaten, Bowls, Getränken & mehr von lokalen Partnern.
Kein Personal nötig
Intelligente Kühlschränke mit bargeldloser Zahlung sowie vollautomatisierter Verkaufs- und Abrechnungsfunktion – unter Einsatz modernster Technik.
Skalierbar & wartungsarm
Einsetzbar in Mensen, Aufenthaltsräumen, Verwaltung oder auf dem Campus.
Unser Konzept ist bereits erfolgreich im Einsatz: Am Berufsschulzentrum Schramberg begeistert es Schüler und Lehrkräfte mit einfacher Bedienung und frischen Speisen rund um die Uhr. Auch namhafte Unternehmen nutzen unsere Lösung erfolgreich in ihren Aufenthalts- und Pausenbereichen.
Wer wir sind & was uns antreibt
Jetzt Termin vereinbaren & mehr erfahren:
Flexible Einsatzorte
Berufsschulen & Oberstufen
Fachhochschulen & Universitäten
Öffentliche Verwaltungsstandorte
Bibliotheken & Bildungszentren
1. Was benötigt eine Einrichtung, um einen Smart Fridge zu nutzen?
Lediglich einen herkömmlichen Stromanschluss und einen gut zugänglichen Standort – zum Beispiel im Pausenraum, Eingangsbereich oder Aufenthaltsraum.
2. Ab welcher Personenanzahl lohnt sich ein Smart Fridge?
Empfohlen ab etwa 100 regelmäßig anwesenden Personen pro Standort – zum Beispiel Mitarbeitende, Schüler*innen oder Besucher. In Gebäuden mit mehreren Einrichtungen oder Parteien kann auch ein gemeinsamer Fridge sinnvoll sein, sofern er gut zugänglich ist.
3. Welche Kosten entstehen für Ihre Einrichtung?
Neben den Stromkosten (unsere Smart Fridges entsprechen der Energieeffizienzklasse A) kann je nach Standort und Nutzungsumfang eine monatliche Servicepauschale anfallen. Bei ausreichender Nutzerzahl entfällt diese Pauschale vollständig. Die genaue Ausgestaltung stimmen wir individuell mit Ihnen ab – transparent, fair und ohne versteckte Zusatzkosten.
4. Wie häufig wird der Fridge befüllt?
Die Befüllung erfolgt in der Regel mindestens zwei Mal pro Woche – je nach Verbrauch auch häufiger.
5. Wie wird das Produktsortiment bestimmt?
Gemeinsam mit der Einrichtung. Wir berücksichtigen vorhandene Verpflegungsangebote und passen die Auswahl individuell an – regional, saisonal und passend zur Zielgruppe.
Copyright © 2024. All rights reserved.